Highlights

Jetzt Lose für verringertes Aufgeld sichern

9520 |

General Albrecht Stepphuhn - Nachlass des Pour le Mérite Trägers

General Albrecht Stepphuhn - Nachlass des Pour le Mérite Trägers

ARTIKEL K-9520
KAUFEN
FÜR 0% AUFGELD KAUFEN
PREIS
28.600,00
+0% AUFGELD
Hier erfahren Sie mehr
zum reduzierten Aufgeld

Möchten Sie ein ähnliches Stück verkaufen? Wir beraten Sie auch gerne telefonisch: 08541 9053699

BESCHREIBUNG & FOTOS
Beobachten
Epoche bis 1918
Land Deutsches Kaiserreich
Material
Maße
Hersteller
Gewicht
Los K-9520
EAN 2000000901381
Los K-9520
Epoche bis 1918
Land Deutsches Kaiserreich
EAN 2000000901381
Material
Maße
Hersteller
Gewicht
Epoche bis 1918
Land Deutsches Kaiserreich
Los K-9520
Material
Maße
EAN 2000000901381
Hersteller
Gewicht

Deutsches Kaiserreich
General Albrecht Stepphuhn - Nachlass des Pour le Mérite Trägers


Beschreibung

Bedeutender Nachlass des Generals Albrecht Georg August Hermann Steppuhn (1877–1955).
Stepphuhn war ein preußischer Offizier, der nach seiner Kadettenausbildung 1896 als Leutnant in die Armee eintrat und später in verschiedenen Regimentern diente. 1906 wurde er Oberleutnant und bewährte sich als Adjutant und Offizier in verschiedenen Stäben und Kompanien, was ihm hohe Wertschätzungen und zahlreiche Beförderungen einbrachte. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er an der Ostfront und erhielt den Pour le Mérite sowie weitere Auszeichnungen. In der Reichswehr stieg er weiter auf und wurde 1930 Generalmajor, bis er 1931 in den Ruhestand ging. Zum Zweiten Weltkrieg wurde er reaktiviert und war Kommandierender General des XII. Armeekorps. 1943 trat er endgültig in die Führerreserve zurück. Nach Kriegsende lebte er unbehelligt in Wiesbaden, wo er 1955 verstarb.

Preußischer Orden Pour le Merite, Silber vergoldetes Kreuz am originalen, konfektionierten Trageband mit schwarz lackierten metallenen Befestigungsdruckknöpfen. Kreuz und Sprungring in allen Teilen original, mit Tragespuren, die sich insbesondere im unteren und oberen Kreuzarm zeigen. Vergoldung weitgehend vergangen. Die Schnäbel der Adler sind nachgesägt, der Reichsapfel auf der Krone ist mit einer ringförmigen Punzierung hervorgehoben. Der Orden hat auf den Innenseiten zwischen den Spitzen des unteren Kreuzarmes die Herstellerschlagpunze „W“ für den Berliner Ordensjuwelier Wagner und die Silberfeingehaltsmarke „938“. 
Dazu eine emaillierte Miniature als Knopflochdekoration aus dem Hause "J.Godet & Sohn Berlin" mit kleiner Bandschleife.

Deutsches Kreuz in Silber. Intaktes, emailliertes Hakenkreuz. Schöne Versilberung. Rückseitig sechs Nieten. Ein unmarkiertes Stück des Herstellers Deschlers, München. 

Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwerter. Markiert "L/11". Wunderschöne Versilberung. Buntmetall.

Verwundetenabezeichen in schwarz. 1. Weltkrieg. 

Große Ordensschnalle mit 7 Auszeichnungen: An erster Stelle eine Eisernes Kreuz 2. Klasse, Ausgabe 1914, gefolgt von einem preußischen Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern, Material Silber vergoldet mit Feingehaltspunze „938“ und der Herstellerpunze „FR“ für den Berliner Ordensjuwelier Friedländer, dann ein Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, ein Ehrenkreuz für Frontkämpfer des Ersten Weltkrieges, eine preußische Offiziers-Dienstauszeichnung für 25jährige Dienstzeit, eine Erinnerungsmedaille an den 100sten Geburtstag Kaiser Wilhelms I und abschließend ein Hamburger Hanseatenkreuz. Die Bänder sind farbfrisch und original vernäht, alle Auszeichnungen befinden sich in einem sehr guten Zustand bei teilweise altersgemäßer Patinierung. Auf der Rückseite ist die Schnalle mit feldgrauem Filz abgedeckt. Das Nadelsystem ist intakt. 


Dazu die kleine Feldschnalle mit den Bändern der vorgenannten Auszeichnungen samt zugehöriger Metallauflagen in derselben Reihenfolge. Das Stück rückseitig ebenfalls mit feldgrauem Stoff abgedeckt, Nadelsystem intakt. Sehr schöne authentische Schnalle mit leichten Tragespuren.


Eisernes Kreuz 1914. Erste Klasse. Magnetischer Eisenkern. 
 

Effekten für einen General des Heeres mit schöner und stimmiger Patina. Der Adler vermutlich ungetragen. 

Interessante Fotos aus der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie der Zwischenkriegszeit. Auf den meisten ist Stepphuhn abgebildet


Zustand
Siehe Beschreibung