NEW ARRIVALS

Buy treasures for a reduced Buyer‘s Premium

 
9519 |

Mölders, Werner - Oak Leaves & Swords to the Knight's Cross of the Iron Cross

Mölders, Werner - Oak Leaves & Swords to the Knight's Cross of the Iron Cross

ITEM K-9519
NOT SOLD
BUY WITH A 0% BUYER’S PREMIUM
PRICE
120.000,00
+0% BUYER'S PREMIUM
Click here to learn about our special offers
on a reduced buyer's premium

Own a similar product you want to sell? We are here for you at +49 8541 9053699

DESCRIPTion, DETaILS & Photos
SAVE FOR LATER
PERIOD 1918 — 1945
COUNTRY Germany
MATERIAL
DIMENSIONS
MAKER
WEIGHT
LOT K-9519
EAN 2000000968063
LOT K-9519
PERIOD 1918 — 1945
COUNTRY Germany
EAN 2000000968063
MATERIAL
DIMENSIONS
MAKER
WEIGHT
PERIOD 1918 — 1945
COUNTRY Germany
LOT K-9519
MATERIAL
DIMENSIONS
EAN 2000000968063
MAKER
WEIGHT
Germany 1918 - 1945


Description
There is no English decription available for the product. Please click here to translate the German description.

Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes aus dem Nachlass von Werner Mölders. Dazu einige Fotos und Dokument. Der Nachlass Werner Mölders wurde im Jahr 2012 erstmalig und im Auftrag der Familie Mölders versteigert. Nach 13 Jahren haben Sie nun erneut die Gelegenheit ein bedeutendes Stück eines der bekanntesten deutschen Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs er erstehen. 

Werner Mölders trat 1931 als Offizieranwärter in die Reichswehr ein und wechselte 1934 zur neugegründeten Luftwaffe. Nach seiner Pilotenausbildung wurde er rasch als talentierter Flugzeugführer erkannt.

1938 meldete sich Mölders freiwillig zum Einsatz im Spanischen Bürgerkrieg, wo er in der Legion Condor 14 Luftsiege erzielte – ein Rekord zu dieser Zeit. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er zunächst im Polenfeldzug, dann im Westen, wo er während des Frankreichfeldzugs seine Abschusszahlen deutlich erhöhte.

Als Kommodore des Jagdgeschwaders 51 erreichte er im Sommer 1941 als erster Pilot weltweit 100 bestätigte Luftsiege. Dafür wurde er mit dem Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde er zum General der Jagdflieger ernannt.

Werner Mölders kam am 22. November 1941 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben, während eines Dienstflugs als Passagier.

-

Eichenlaub mit Schwerter zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.
Erstes Modell. So nur an Werner Mölders oder Adolf Galland verliehen. "900" gestempelt. 
Gewicht: 8,4g, Höhe 27,4mm, Breite Schwerter 25,5mm, Breite Eichenlaub 20,1mm

Passendes Verleihungsetui mit originalem Bandabschmitt, allerdings nicht aus dem Nachlass von Werner Mölders. 
Bandlänge: 26cm. Das Etui ist an zwei Ecken leicht beschädigt, jedoch insgesamt in sehr schönem Zustand. 

Zeitgenössische Fotos, Karten und Drucke aus dem Nachlass der Familie.  Ein Brief des Staatsministers Otto Meissner an die Witwe Luise Mölders, datiert 18.5.1941. Eigenthändige Tintenunterschrift. 
Ein weiterer Brief des Chefadjutanten der Wehrmacht beim Führer Generalmajor Schmundt. Eigenhändige Tintenunterschrift. Im Zuge der Verleihung der Brillianten soll der Witwe Luise Mölders ein Haus geschenkt werden. Bitte Briefe zum gleichen Thema. 

Diverse zeitgenössiche Zeitungsausschnitte sowie Fotoabzüge aus der Nachkriegszeit.  


Condition
See description
Historical information

NAME

Oakleaves with Swords to the Knights Cross of the Order of the Iron Cross

DATE OF INSTITUTION

28. September 1941 as the fifth and new grade of the re-instituted Order of the Iron Cross

AWARD CRITERIA

The Oakleaves with Swords to the Knights Cross of the Iron Cross were awarded for exceptional bravery in the face of the enemy and for outstanding merit in troop leadership. The Swords were basically another award of the Knights Cross and they were solely awarded by the Führer upon the proposal of the soldiers unit and issued by the Heerespersonalamt. The Swords to the Knights Crosses were stored at the Ordenskanzlei in Berlin and were awarded by the Führer personally.

MANUFACTURERS

The Oakleaves with Swords to the Knights Cross of the Iron Cross were produced by Godet.

AWARD NUMBERS

The Oakleaves with Swords to the Knights Cross were awarded 150 times. Unissued examples were found at Schloss Klessheim.

AWARD DOCUMENTS

The awardee received a preliminary document in A5 format and issued in the name of the Führer by the responsible personnel offices of the three branches of the Wehrmacht. The formal document (Grosse Mappe) was issued later and is extremely rare due to the huge backlog.

WEARING METHOD

The Oakleaves with Swords to the Knights Cross were worn around the neck on a wider red white and black ribbon, instead of the regular loop of the Knights Cross. They were presented in a black case together with a ribbon.

ac6a4618-33d6-11eb-8c0c-305a3a782327