Buy treasures for a reduced Buyer‘s Premium
We are buying single items and entire collections! Call +49 8541 9053699
MEDALNET APPRAISAL SERVICES
This item was examined and validated in cooperation with MEDALNET APPRAISAL SERVICES. Our team’s knowledge base received the most competent boost for orders and decorations for imperial orders and decorations with the help of Bernd Kruse and Andreas M. Schulze Ising. Andreas and Bernd are held in high regard with collectors around the world. With more than 50 years of experience in the field of order decorations and medals, they are seen as competent and independent experts.
As usual, we offer a full right of return for originality within the withdrawal period for items that are offered in cooperation with MEDALNET APPRAISAL SERVICES.
HOW CAN I PAY FOR MY ORDER?
You will receive an e-mail confirming your successful bids the day after the auction has ended. In your personal my ratisbon's you will be able to inform us about your most convenient payment method for this order or tell us about an alternative shipping address.
If we don’t hear from you within 24 hours, we will send an invoice choosing the payment and shipping options which we think are the most comfortable ones to you. If you decide to change your shipping or payment method after receiving your invoice, just drop us a line or visit my ratisbon's/ORDERS for any more details.
Choose your payment method when ordering and submit your order. Once your order has been received we will send an invoice including your shipping costs and your payment instructions.
After receiving the invoice, the order must be paid within 7 days.
Please contact us to discuss layaway options.
To learn more about paying at ratisbon's, please see your FAQ pages.
HOW DO YOU SHIP MY NEW TREASURES?
We usually send out orders within 1-3 working days after your payment has been received. In most cases, we are faster than this! We will inform you when your goods are being dispatched and provide a tracking number, In addition, you can always check your order status at my ratisbon's/ORDERS. Delivery times will vary depending upon the delivery destination and type of shipping service you have chosen.
If you prefer to have your order shipped to your work address or a friend during your absence, we will happy to arrange this for you. Send us an email letting us know about your new shipping address and we will be happy to send an updated invoice to you.
OUR GUARANTEE!
We only offer collectables which to the best of our specialists knowledge are authentic. About 15% of all consignments are returned to the consignor after extensive research due to authenticity issues.
Unlike traditional auction houses we do offer a full right of return. If you are not satisfied with what you won or bought, you may return it within 14 days. Please inform us and we will instruct you on how to return the goods. For more information, please visit FAQ pages.
Important note: Cancelling bids after an auction may disappoint the consignor, who like you is a collector. This situation is easy to avoid. We encourage you not to bid on any collectable if you are unsure if it fits into your collection. Ask us to cancel your bid 24 hours prior to the end of an auction to avoid this situation.
Alle Orden in dieser Gruppe stammen aus dem Nachlas des Generalleutnants Friedrich Eduard Stolzenburg
Geboren 13.9.1853. Gymnasien zu Potsdam und Bromberg
10.10.1872 eingetreten in die 1. reitende Batterie Feld Artillerieregiments Nr. 6
10.7.1873 Unteroffizier im Feld-Artillerieregiment Nr.
21 12.7.1873 Portepeefähnrich
15.10.1874 außeretatmäßiger Secondelieutenant
29.9.1876 bis 26.7.1877 kommandiert zur Artillerie- und Ingenieurschule
26.7.1877 Adjutant der II. Abteilung
15.9.1877 Artillerieoffizier
18.7.1879 bis 30.9. 1883 Regimentsadjutant
13.3.1884 Premierlieutenant
11.11.1884 à la suite des Regiments gestellt und Adjutant der 6. Feld-Artilleriebrigade
6.5.1888 unter Entbindung von diesem Kommando mit patent vom 26.5. 1883 in das Feld-Artillerie Regiment Nr. 24
21.9.1889 Hauptmann und Batteriechef
17.11.1891 Erlaubnis zur Heirat 14.9.1893 Lehrer an der Feld-Artilleriejschießschule
27.8. 1898 Charakter als Major
17.12.1898 Major ohne patent und Abteilungskommandeur bei der Feld-Artillerieschießschule
27.1.1899 patent als Major
18.5.1901 Lehrer an der Feld-Artillerieschießschule
11.9. 1903 zum Stabe der Schule übergetreten
24.4.1904 Kommandeur des Feld-Artillerieregiments Nr. 46
22.4. 1905 Oberstleutnant
21.3.1908 Oberst
20.4. 1910 mit der Führung der 30. Feld-Artilleriebrigade beauftragt
17.5.1910 Kommandeur dieser Brigade
8.5.1911 Kronen-Orden II.
22.3.1912 Generalmajor
30.6. 1913 mit Pension zur Disposition gestellt unter Verleihung des Roten Adler Ordens II. mit Eichenlaub
21.9.1914 Inspekteur der Ersatzabteilungen der Feldartillerie des XV. A.K.
23.9.1915 Kommandeur des Feld-Artillerieregiments Nr. 96
2.5.1916 Kommandeur der 59. Feld-Artilleriebrigade
9.7.1916 Character als Generalleutnant
18.2.1917 Artilleriekommandeur Nr. 59-1915/17 Feldzug: Stellungskämpfe an der Beresina, bei Olschanta, Krewljanka und vor Riga (E. K. II. und I.)
7.9.1917 Mobilmachungsbestimmung aufgehoben
Gest. 30.4.1924 zu Mölln im Herzogtum Lauenburg
Verheiratet: 30.12. 1891 zu Mölln mit Mary Ann Dührsen.
Stolzenburg trat, 19 Jahre alt, im Herbst 1872 beim Feld-Artillerieregiment Nr. 6 in Breslau ein. Bei der Teilung der Feldartillerie in Korps und Divisionsartillerie wurde er in das Feld-Artillerie Regiment Nr. 21 versetzt, 1873 Portepeefähnrich und am 1.1. 1874 von seinem Regimentskommandeur, dem Oberstlieutenant Leng, beurteilt: Ein offener, freundlicher, schon recht bestimmter Charakter mit Lebhaftem Temperament. Wissenschaftlich gut vorgebildet und unterstütz durch Diensteifer und Zuverlässigkeit, hat er bereits recht gute Kenntnisse des praktischen Dienstes erlangt. Bei tadelloser Moralität ist seine Besinnung eine sehr ehrenwerte. Er hat eine recht gute militärische Haltung, und feine geselligen Formen sind gut." Im Herbst 1874 zum Secondelieutenant befördert, wurde Stolzenburg Abteilungsadjutant und dann Regimentsadjutant. Im Jahre 1884 wurde er Adjutant der 6. Feld-Artilleriebrigade in Breslau. Zuverlässig und sorgfältig in seinen Arbeiten, besaß er das Vertrauen seiner Kameraden und wurde von allen Vorgesetzten als ein vortrefflicher Offizier bezeichnet. Mit Vorpatent in das Feld-Artillerieregiment Nr. 24 verlegt, übernahm er 1889 als Hauptmann eine Batterie in diesem Regiment, die er vortrefflich ausbildete, vor allem im Schießen. Auf Empfehlung seiner Vorgesetzten wurde er 1893 Lehrer an der Feld-Artillerieschießschule, der er nun in verschiedenen Stellungen über zehn Jahre angehören sollte. Ausgestattet mit einem hervortretenden Gedächtnis und mit ungewöhnlicher Kenntnis der Bestimmungen, wurden seine Leistungen als Lehrer immer wieder anerkannt und er zur Verwendung im Kriegsministerium empfohlen. Als Major übernahm er 1898 das Kommando der I. Abteilung der Feld-Artillerieschießschule. Als solcher leistete er bei verschiedenen Versuchen, namentlich mit der neuen Feldhaubitze, durch seine Gründlichkeit, seinem Fleiß und seine Kenntnisse des Materials vortreffliche Dienste. 1901 wurde er wieder Lehrer an der Feld-Artillerieschießschule. Auf dem Gebiet der Schieß-Ausbildung der Feldartillerie wurde er allgemein als Autorität anerkannt. 1903 trat er zum Stabe der Schule über, übernahm 1904 das Kommando des Feld-Artillerieregiments Nr. 46 in Wolfenbüttel und Celle und wurde in dieser Stellung 1905 zum Oberstleutnant und 1908 zum Oberst befördert. Dank seiner praktischen Veranlagung und seiner reichen Erfahrung auf dem Gebiet des Schießens übte er auf sein Offizierskorps eine sehr anregenden und in hohem Maße belehrenden Einfluss aus. Die innere Verwaltung und die Disziplin des Regiments wurden von den Vorgesetzten immer wieder gelobt. Selbst ausgestattet mit einer großen Arbeitstraft und einem scharfen klaren Verstand, brachte er das Regiment auf eine hohe Stufe der Ausbildung. Seinem Einwirken war es zuzuschreiben, dass das Feld-Artillerieregiment Nr. 46 überall, wo es auftrat, durch besonders gute Leistungen auffiel. Unter ihm wurde der Generalfeldmarschall Keitel, der dem Regiment als Leutnant angehörte, Regimentsadjutant. Am 1.12.1908 beurteilte der Kommandierende General des X. A.-K., General der Infanterie von Loewenfeld, den Oberst Stolzenburg: Eine vortreffliche Feldartillerie in jeder Beziehung, Auf dem Gebiet des Schießens eine Autorität ersten Ranges. Sein segensreicher Einfluss macht sich im ganzen Regiment bemerkbar."
Im Jahre 1910 wurde Stolzenburg Kommandeur der 30. Feld-Artilleriebrigade in Straßburg im Elsass. Gleich nachdem er die Führung der Brigade übernommen, stürzte er schwer mit dem Pferde und musste einige Zeit dem Dienst fernbleiben. Im Jahre 1911 wieder vollkommen hergestellt, zeigte er sich auch als Brigadekommandeur als besonders guter Kenner seiner Waffe, bildete die Brigade gut aus, legte die Schießübungen der Regimenter kriegsmäßig und lehrreich an und führte bei den Herbstübungen gewandt und sicher. Im Jahre 1912 zum Generalmajor befördert, zog sich Stolzenburg kurz vor der Brigadebesichtigung eine Entzündung der Krampfadern zu, so dass er an den Manövern nicht teilnehmen konnte. Er bat bald darauf um feinen Abschied. Bei Ausbruch des Weltkrieges stelle er sich sofort zur Verfügung und wurde zunächst Inspekteur der Ersatzabteilungen der Feldartillerie in Straßburg. Im Herbst 1915 kam er auf seine Bitten an die Front und bewährte ich als Artilleriekommandeur bei den Kämpfen im Osten. Nachdem er 1916 den Charakter als Generalleutnant erhalten hatte, zwang ihn sein altes Leiden im Herbst 1917 wieder in die Heimat zu gehen. Er starb 1924 zu Mölln, ohne Nachkommen zu hinterlassen.
Kommandeursatz des sächsisch-ernestinischen Hausordens in Gold, Silber und Emaile. Im Lorbeerkranz des Kreuzes ein paar Emaile Fehlstellen im grünen Emaile, ansonsten in bester Erhaltung. Mit kurzen originalem Band. Ein zweitgerechter Satz bei dem das Spiel zwischen dem gelben und roten Gold schön zu sehen ist.
Fantastische Erhaltung und Ausstrahlung.
Stern: 50.6 g; 80.4 mm x 78.8 mm
Kreuz: 45.3 g mit Band; 88.3 mm x 57.7 mm