POST-AUCTION SALE

Buy treasures for a reduced Buyer‘s Premium

1160 |

Jorzig, Ewald - GDK-Painting "Middelburg"

Jorzig, Ewald - GDK-Painting "Middelburg"

LOT 73-1160
NOT SOLD
BUY WITH A 5% BUYER’S PREMIUM
PRICE
5.500,00
+5% BUYER'S PREMIUM
Click here to learn about our special offers
on a reduced buyer's premium

Own a similar product you want to sell? We are here for you at +49 8541 9053699

DESCRIPTion, DETaILS & Photos
SAVE FOR LATER
Please note that shipping costs for this order might be higher than expected.
PERIOD 1918 — 1945
COUNTRY Germany 1918 - 1945
MATERIAL
DIMENSIONS
MAKER
WEIGHT
LOT 73-1160
EAN 2000000749723
LOT 73-1160
PERIOD 1918 — 1945
COUNTRY Germany 1918 - 1945
EAN 2000000749723
MATERIAL
DIMENSIONS
MAKER
WEIGHT
PERIOD 1918 — 1945
COUNTRY Germany 1918 - 1945
LOT 73-1160
MATERIAL
DIMENSIONS
EAN 2000000749723
MAKER
WEIGHT
Germany 1918 - 1945


Description
There is no English decription available for the product. Please click here to translate the German description.

GDK-Gemälde von Ewald Jorzig: „Middelburg“

 

„Middelburg, Januar 1940[sic]“ [so betitelt bei der „Großen Deutschen Kunstausstellung 1941“]

Die Datierung auf das Jahr 1940 ist sicherlich irrig bzw. ein Druckfehler im Katalog. Der korrekte Bildtitel müsste vielmehr lauten: „Middelburg, Januar 1941“. Die Zerstörung erfolgte im Mai 1940 und am 1. Januar 1941 begann die „Stichting Herbouw Middelburg” mit den Arbeiten des Wiederaufbaus von Middelburg, so dass Ewald Jorzigs Gemälde hier den Beginn dieser Wiederaufbauarbeiten festhält.

 

Öl, Gouache, Tempera auf grober Leinwand, gerahmt [nicht der Originalrahmen]

 

121 x 176 cm (ohne Rahmen) bzw. 138,5 x 193,5 cm (mit Rahmen)

 

undatiert [Januar 1941]

In dem Ausstellungskatalog wird das Gemälde im Titel datiert mit „Januar 1940“, was aber sicherlich irrig ist und „Januar 1941“ hätte lauten müssen.

 

unten rechts signiert

 

Zustand: insgesamt etwas fleckig; leichte Craquelé-Bildung; oben links kleine Beschädigung der Leinwand (wurde überarbeitet und retuschiert); über das Bild gehend mehrere (sehr) kleine Verluste der Farbschicht; Leinwand verso etwas fleckig; verso auf Keilrahmen nummeriert „Bl. M. 1727“ (dies ist wohl die “Kisten”-Nummern bei der GDK-Einieferung)

 

Ausstellung: 26.07.1941-08.03.1942, „Große Deutsche Kunstausstellung 1941“, München [„Haus der Deutschen Kunst“], Nr. 505, Saal 13.

(https://www.gdk-research.de/de/obj19364069.html)

 

Literatur:

Bruno Kroll: „Zur Deutschen Kunstausstellung in München 1941“, in: Moras, Joachim (Hrsg.): „Europäische Revue“, Heft 10 (Oktober 1941), Stuttgart – Berlin: Deutsche Verlagsanstalt, S. 641-644 [hier: 642]

„Andere Werke künden von den grausamen Spuren, von den trostlosen Verwüstungen dieses totalen Krieges. Auch hier sei nur einiges aus der großen Fülle genannt: die von den Franzosen zerstörte Stadt ‚Gien‘ von R. Feldmeyer, die ‚Tote Stadt‘ von Jos. Buggle-Berlin, ‚Middelburg‘ von Ew-Jorzig-Düsseldorf, das ‚Inferno von Dünkirchen‘ von A. Ahrens und die ‚Kathedrale von Rouen‘, die unversehrt über den Trümmern der Umgebung sich erhebt, von H. Ammersdorffer-Berlin.“

 

 

Ewald Jorzig (14.02.1905 Lütgen-Dortmund – 20.02.1981 Tirol)

Ewald Jorzig war Maler, Zeichner und Grafiker, der den Großteil seines Lebens in Düsseldorf lebte und arbeitete. Sein Kunststudium absolvierte er an der Kunstgewerbeschule Essen und an der Kunstakademie Düsseldorf (bei Ludwig Heupel-Siegen und Carl Ederer). Hierauf folgten zahlreiche Reisen durch Europa. Um 1930-40 ist Jorzig ein erfolgreicher und anerkannter Landschafts- und Porträtmaler im Rheinland. Ab 1931 zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Zu dieser Zeit war er in Düsseldorf (Am Wehrhahn 40A) ansässig und tätig. Jorzig spezialisierte sich vor allem auf großformatige Landschaften und Industriedarstellungen.

 

Preise: 1932 Dürer-Preis der Stadt Nürnberg; 1936 Westfalen-Preis der Stadt Münster; 1937 Cornelius-Preis der Kunstakademie Düsseldorf

 

Einzelausstellungen: 1932 Kunstakademie Düsseldorf; 1937 Kunstverein Düsseldorf

 

Ausstellungen: 1931 “Bochumer Künstler”, Bochum; 11934 “Westfälische Künstler”, Berlin; 1934 “Die Auslese”, Berlin; 1934 “Gemeinschaftsausstellung deutscher Künstler”, Düsseldorf; 1935 “Weihnachtsverkaufsausstellung Düsseldorfer Künstler”, Düsseldorf; 1935 “Maler sehen Deutschland”, Duisburg; 1935 “Die Kunst der deutschen Stämme”, Rostock; 1936 “Deutsche Städtebilder”, Berlin; 1936 “Berg und Mark - Landschaft und Menschen”, Bochum – Hagen – Wuppertal; 1936 “Westfront 1936. Freie Kunst im neuen Staat”, Essen; 1936 “Malerei und Plastik”, Hamburg; 1937-44 “Große Deutsche Kunstausstellung”, München; 1937, 1942 “Große Westfälische Kunstausstellung”, Dortmund; 1937 “Große Aquarellschau der jungen deutschen Kunst”, Duisburg; 1937, 1942, 1943 “Große Frühjahrsausstellung”, Hannover; 1937, 1938 “Deutsche Kunst der Gegenwart”, Heidelberg; 1937 “Neue deutsche Malerei”, Mannheim; 1937 “Westfalens Beitrag zur deutschen Kunst der Gegenwart”, Münster; 1938, 1942 Biennale, Venedig; 1939 “Ausstellung Kunst und Technik”, Dresden; 1939, 1942 “Der deutsche Westen”, Köln; 1939 “Der Bauer und seine Welt”, Leipzig; 1939 “Künstler sehen eine Stadt”, Soest; 1940 “Rheinische Kunstausstellung”, Berlin; 1940, 1942 “Frühjahrsausstellung Düsseldorf”, Düsseldorf; 1940, 1941 “Herbstausstellung Düsseldorf”, Düsseldorf; 1940 “Kunstausstellung für Soldaten”, Düsseldorf; 1940 “Deutsche Graphik”, Hamburg; 1941 “Düsseldorfer Maler”, Dessau; 1942 “Winterausstellung Düsseldorf”, Düsseldorf; 1942 “Ausstellung Kunst und Technik”, Dortmund; 1942 “Aquarellschau”, Dessau; 1942 “Große Berliner Kunstausstellung”, Berlin; 1942 “Der Rhein und das Reich”, Braunschweig; 1942 “Norddeutsche Aquarelle und Kleinplastik”, Hamburg; 1943 “Junge Kunst im Deutschen Reich”, Wien; 1945 “Große Kunstausstellung der Künstler des Regierungsbezirkes Arnsberg”, Arnsberg; 1945 “Kunstausstellung der Gemeinschaft Soester Künstler”, Soest; 1946 “Erste Kunstausstellung der Westfälischen Sezession”, Bielefeld – Hagen; 1947 “10 Düsseldorfer Künstler”, Düsseldorf; 1947 “Düsseldorfer Kunstausstellung”, Düsseldorf; 1947 “Westdeutscher Künstlerbund”, Hagen; 1948 “150 Jahre soziale Strömungen in der bildenden Kunst”, Dresden; 1948 “Weihnachtsausstellung des Landesverbandes bildender Künstler in Nordrhein-Westfalen”, Düsseldorf; 1948 “Westdeutsche Maler”, Essen; 1951 “Düsseldorfer Künstler”, Flensburg; 1965 “Düsseldorfer Maler und Bildhauer der letzten 50 Jahre”, Düsseldorf; 1974 “Das Menschenbild im 20. Jahrhundert”, Hagen; 2007 “Sieben und neunzig Sachen - Sammeln, bewahren, zeigen”, Bochum

 

Mitgliedschaften: Künstlerverein “Malkasten”, Düsseldorf; “Westfälische Sezession”

 

Werke Ewald Jorzigs befinden sich in den folgenden Sammlungen: Deutsches Historisches Museum (Berlin); Zentrum für Stadt-Geschichte (Bochum); Deutsches Bergbau-Museum (Bochum); Emschertal-Museum (Herne)

 


Condition
See description