Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Jetzt Lose für verringertes Aufgeld sichern

 
1140 |

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Börngen, Ernst - JG 27 grouping of a Knight's Cross winner (Africa)

Börngen, Ernst - Nachlass eines Ritterkreuzträgers im JG 27 (Afrika)

LOS 65-1140
VERKAUFT
Verkauft in unserer Auktion im Februar 2023
ERGEBNIS
500,00*
Möchten Sie ein ähnliches Stück verkaufen?

We are buying single items and entire collections! Call +49 8541 9053699

BESCHREIBUNG & FOTOS
SAVE FOR LATER Beobachten
Epoche 1918 — 1945
Land Deutsches Reich 1918 - 1945
Material
Maße
Hersteller ansehen
Gewicht
Los 65-1140
EAN 2000000710761
Los 65-1140
Epoche 1918 — 1945
Land Deutsches Reich 1918 - 1945
EAN 2000000710761
Material
Maße
Hersteller ansehen
Gewicht
Epoche 1918 — 1945
Land Deutsches Reich 1918 - 1945
Los 65-1140
Material
Maße
EAN 2000000710761
Hersteller ansehen
Gewicht

Deutsches Reich 1918 - 1945
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes


Beschreibung

A "small" grouping to Hauptmann Ernst Börngen serving as Gruppenkommandeur with I./JG 27. He was credited with 41 victories in 450 missions. Some of them were recorded over the territory of Africa. Additionally, Börngen recorded 24 unconfirmed victories. 

Luftwaffe Radio Operator ID card. Issued on 31. July 1937. Original applied photo. 

Wehrmacht driver's license. Issued on 20. September 1938. Original applied photo.

A list of his 38 2/3 sorties "Feindflug" over Siziala. Dated 24.4.1944. Signed by a Leutnant.

54 Luftwaffe photos. Some of the photos were taken in Africa. Including a shot of his aircraft and one group photo shows him in a tropical tunic with the so-called "Hermann Meier" visor cap.

5 period time documents. The documents also refer to the award of the Knight's Cross and the Luftwaffe Honor Goblet. 

DRL German Sports Badge booklet. Original applied photo. 

Signs of use. 

Awards of Hauptmann Ernst Börngen:

Knight's Cross of the Iron Cross on 3. August 1944

Luftwaffe Honor Goblet on 25. January 1943

German Cross in Gold on 31. August 1943

Squadron Clasp for Jäger in Gold on 6. May 1941

 


Zustand
2/2-
Historische Informationen

NAME

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

DATUM DER STIFTUNG

1. September 1939 als dritte und neue Stufe des wiederhergestellten Ordens vom Eisernen Kreuz

AUSZEICHNUNGSKRITERIEN

Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes wurde für besondere Tapferkeit im Angesicht des Feindes und für heraus- ragende Verdienste um die Truppenführung verliehen. Die Verleihung des Ritterkreuzes erforderte die vorherige Vergabe der beiden niedrigeren Stufen. Das Ritterkreuz wurde allein vom Führer auf Vorschlag der Einheit des Soldaten verliehen und vom Heerespersonalamt ausgestellt. Die Ritterkreuze wurden in der Ordenskanzlei in Berlin aufbewahrt, um nach Genehmigung dem Beliehenen zugeschickt zu werden. Vor Ende April 1945 wurden auf keiner Ebene der Wehrmacht Ritterkreuze gelagert.

HERSTELLER

Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes wurde von sieben Herstellern gefertigt, Varianten innerhalb den einzel- nen Firmen nicht berücksichtigt. Die Ritterkreuze findet man entweder ungestempelt (frühe Juncker und 3/4 Ring Kreuz), mit Silbergehaltsstempel, mit einer LDO-Nummer (L/12 und L/52) und später mit der Präsidialkanzlei- Nummer des Herstellers (2, 20, 65 und 4). Privatverkauf war ab Oktober 1941 verboten.

VERLEIHUNGSZAHLEN

Genaue Zahlen sind nicht bekannt, aber die Schätzungen liegen bei 7.200 und ein paar hundert mehr auf Laager bei der Präsidialkaanzlei.

AUSZEICHNUNGSUNTERLAGEN

Der Beliehene erhielt eine vorläufige Urkunde im Format A5, ausgestellt im Namen des Führers von den zustän- digen Personalämtern der drei Wehrmachtsteile. Die formellen Urkunden (Große Mappe) wurden später aus- gestellt und sind aufgrund des großen Herstellungsrückstandes nur mit Datum Ende 1942/Anfang 1943 zu finden.

TRAGEMETHODE

Das Ritterkreuz wurde mit dem rot/weiß/schwarzen Band als Halsorden getragen. Das Ritterkrreuz wurde im schwarzem Etui und beiliegendem Band verliehen.

ace1addf-33d6-11eb-8c0c-305a3a782327