MILITARIA PREISDATENBANK / Deutsches Reich bis 1918 / Ausrüstung
WERDEN SIE ZUM AUTOR
Haben Sie ein Spezialgebiet? Wollen Sie Ihr Wissen mit anderen Sammlern teilen und Ihre Erkenntnisse veröffentlichen? Klicken Sie hier.
NAME
Rahmenmaske
EINFÜHRUNGSDATUM
Frühling 1916
NATION
Deutsches Reich
EIGENSCHAFTEN
Die Rahmenmaske wurde aus einem gummierten Gewebe gefertigt, um die Aufnahme vom Gas zu verhindern. Sie gilt als Weiterentwicklung der früheren Linienmaske mit wesentlichen Verbesserungen. Die ersten hergestellten Masken hatten das gleiche dünne, gummierte Gewebe wie die Linienmasken. Kurz nach Einführung wurde das Gewebe jedoch dicker hergestellt. Diese Verbesserung schützte nicht nur effektiver vor Gaseintritt. Die Maske war auch wesentlich widerstandsfähiger im Hinblick Beschädigungen.
Die ersten hergestellten Masken hatten die gleichen Gummibänder wie die Linienmaske. Im Herbst 1916 sind die Masken mit den neuen verbesserten Spiralbändern ausgeliefert worden.
FILTER
Die Rahmenmasken wurden mit dem 11-11 Filtermodell ausgegeben und ab Sommer 1917 mit der neuen 11-C-11 Serie. Beide Typen wurden mit einem Dreischichteneinsatz gefertigt.
HERSTELLER
In einem Schreiben des Kriegsministeriums vom Januar 1917 wurden folgende Hersteller genannt: Auergesellschaft, Berlin; Hanseatische Apparatebaugesellschaft, Kiel; Drägerwerk, Lübeck; K (unbekannt); und C (unbekannt).
BEHÄLTER
Es wurde eine große Vielfalt an Tragedosen verwendet, um die Rahmenmaske aufzubewahren. Die ersten Tragedosen wurden aus zusammenschweißen Restbeständen einzelner Dosen der Linienmaske hergestellt. Ab März 1916 wurde laut einem Schreiben des Kriegsministeriums eine Bereitschaftsbüchse eingeführt, die unter Sammlern als Bereitschaftsbüchse M1916 bekannt ist.
TRAGEWEISE
Jeder Soldat und Offizier musste seine Gasmaske an der Front mit sich führen. Die Tragedose wurde normalerweise mit Hilfe eines Riemens über den Hals zur Seite hin getragen. Bei Gasalarm musste die so stets griffbereite Dose schnell geöffnet werden, die Maske entnommen und aufgesetzt werden. Der aufgeschraubte Filter konnte leicht durch den mitgeführten Ersatzfilter durch Auf- und Abschrauben ersetzt werden. Nach Verwendung musste die Maske gereinigt und nach Schäden untersucht werden. Die Maske musste trocken zurück in der Dose verstaut werden.
Hersteller | Datum | Preis | Ähnliche Artikel | Zeige alle Artikel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2019 |
Deutsches Reich - Gasmaske M 1916 "Gummimaske", mit Filter
295
€*
|
![]() |
Gasmaske M1916 | 2019 | 03680f23-33d7-11eb-8c0c-305a3a782327 , 13a9adf0-d6ba-11eb-88e0-305a3a782327 , 600053ff-b6f8-11eb-9c65-305a3a782327 , a7c40c36-d6c1-11eb-88e0-305a3a782327 | 93d1fe5c-0961-11ea-ac28-2c4d5445d2e5 |
MÖCHTEN SIE EIN ÄHNLICHES STÜCK VERKAUFEN?
WERDEN SIE ZUM AUTOR
Haben Sie ein Spezialgebiet? Wollen Sie Ihr Wissen mit anderen Sammlern teilen und Ihre Erkenntnisse veröffentlichen? Klicken Sie hier.
Dieser Artikel ist ab 29. September 2023 verfügbar. Alle Preise und Artikelfotos werden um genau 06 Uhr dieses Tages veröffentlicht. Eine Reservierung vorab ist leider nicht möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.